Was ist Raufutter?
Raufutter, auch bekannt als ballastreiche Nahrung, zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Rohfasern aus. Für Kaninchen ist Raufutter ein essenzieller Bestandteil der Ernährung, da es sowohl zur Förderung eines gesunden Verdauungssystems beiträgt als auch für die Zahnpflege wichtig ist. Durch den regelmäßigen Abrieb beim Kauen von Raufutter werden die ständig nachwachsenden Zähne der Kaninchen auf natürliche Weise abgenutzt.
Verschiedene Arten von Raufutter
Zu den gängigsten Formen von Raufutter gehören:
- Heu: Heu ist das grundlegendste Raufutter für Kaninchen und sollte jederzeit frisch und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Es gibt verschiedene Heusorten, wie z.B. Wiesenheu oder Kräuterheu, die alle wichtige Nährstoffe liefern.
- Gras: Frisches Gras kann ebenfalls als Raufutter dienen. Es ist wichtig, dass es unbehandelt und frei von Pestiziden oder Verunreinigungen ist.
- Kräuter: Getrocknete Kräuter, wie Kamille, Löwenzahn oder Spitzwegerich, können eine schmackhafte Ergänzung zum Heu darstellen.
Warum ist Raufutter wichtig?
Raufutter erfüllt mehrere wichtige Funktionen in der Kaninchenernährung:
- Verdauung: Die hohe Menge an Ballaststoffen fördert eine gesunde Darmflora und unterstützt den Verdauungsprozess. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über Ballaststoffe für Kaninchen.
- Zahnpflege: Das Kauen auf Raufutter sorgt für den notwendigen Abrieb der Zähne, um Zahnprobleme bei Kaninchen zu vermeiden. Lesen Sie mehr über Zahnprobleme bei Kaninchen.
- Beschäftigung: Raufutter bietet Kaninchen auch eine Beschäftigungsmöglichkeit, die Langeweile vorbeugt und dadurch stereotypem Verhalten entgegenwirkt. Empfehlungen zur Vermeidung von Stereotypien bei Kaninchen finden Sie auf unserer Webseite.
Die richtige Lagerung von Raufutter
Für die Lagerung von Heu und anderen Raufuttersorten ist es wichtig, einen trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort zu wählen. Raufutter, das feucht oder verschimmelt ist, darf keinesfalls an Kaninchen verfüttert werden, da es gesundheitsschädlich sein kann.
Heuraufen und Futterplatzgestaltung
Heuraufen sind ideale Hilfsmittel, um Kaninchen den Zugang zu frischem Heu zu erleichtern, ohne dass es auf den Stallboden fällt und verunreinigt wird. Weitere Informationen zu passenden Heuraufen und ihrer Pflege finden Sie in unserem Eintrag über Heuraufen.
Enrichment durch Raufutter
Neben der Bereitstellung von Raufutter sollte auch darauf geachtet werden, den Kaninchen über unterschiedliche Darreichungsformen wertvolle Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Dazu zählt das Verstecken von Heu in Röhren oder das Anbieten von Kräuterbündeln. Weitere Vorschläge zum Enrichment bei Kaninchen finden Sie hier.
Fazit
Raufutter ist ein unverzichtbarer Bestandteil der kaninchengerechten Ernährung. Es fördert die Verdauung, unterstützt die Zahngesundheit und bietet eine sinnvolle Beschäftigung. Eine sorgfältige Auswahl und Lagerung von Raufutter sorgt dafür, dass Ihre Kaninchen vital und gesund bleiben.